Immer häufiger nutzen Betrüger seriöse Plattformen wie Immoscout24, um gefälschte Immobilienangebote zu schalten – oft mit „Schnäppchen-Preisen“ oder der Aussicht, ein Objekt „vor der Zwangsversteigerung günstig zu sichern“.
💬 Eine Interessentin berichtet:
„Ich sollte 5.900 € Beratungsgebühr zahlen, um das Objekt 35 % unter Wert zu bekommen.
Nachdem ich gezahlt hatte, war der Vermittler plötzlich verschwunden.“
Was zunächst nach einem cleveren Deal klingt, entpuppt sich schnell als gewerbsmäßiger Betrug. Die Täter kopieren echte Zwangsversteigerungsunterlagen, stellen sie als Verkaufs-Exposé online und verlangen Vorauszahlungen für angebliche Dienstleistungen, die nie erbracht werden.
⚠️ Das perfide daran:
Viele Opfer wissen nicht, dass Informationen zu Zwangsversteigerungen kostenfrei auf dem Justizportal des Bundes und der Länder einsehbar sind. Dieses Unwissen nutzen Kriminelle gezielt aus.
📈 Laut dem Immobilienverband IVD nehmen solche Fälle deutlich zu – häufig agieren die Täter aus dem Ausland. Für Betroffene ist es dann nahezu unmöglich, ihr Geld zurückzubekommen.
🧠 Unsere Empfehlung als Ermittlungsdienst:
✅ Prüfen Sie jedes Angebot auf Plausibilität.
✅ Zahlen Sie niemals im Voraus.
✅ Recherchieren Sie den Anbieter (Impressum, Handelsregister, Bewertungen).
✅ Holen Sie im Zweifel eine zweite Meinung von einem professionellen Ermittlungsdienst oder erfahrenen Makler ein.
Wer Opfer eines solchen Betrugs wurde, sollte unverzüglich Anzeige erstatten – und kann sich für die Spurensicherung, Beweisdokumentation oder Hintergrundermittlung jederzeit an uns wenden.
💼 Detegere – Ermittlungsdienst weltweit
Wir helfen, Betrugsstrukturen sichtbar zu machen – und Täter zu enttarnen. 🕵️♂️🌍
Hashtag#Immobilienbetrug Hashtag#Betrugsprävention Hashtag#Detektei Hashtag#GermanSherlock



